„Wir machen Prozesse leistungsfähig und zukunftssicher.“
Prozessberatung & Digitalisierung
Prozesse neu denken, smart umsetzen
Viele Unternehmen stoßen an Grenzen, wenn gewachsene Prozesse nicht mehr mit dem Tempo des Geschäfts mithalten.
Hier setzen wir an: Wir verschaffen Überblick, machen Engpässe sichtbar und gestalten gemeinsam mit unseren Kunden Prozesse, die leistungsfähig, zukunftssicher und anwenderfreundlich sind.
Unsere Stärke liegt auf der Verknüpfung von Business- und IT-Perspektive.
Wir begleiten Unternehmen ganzheitlich auf dem Weg zu effizienten Prozessen, von der ersten Analyse bis zur nachhaltigen Umsetzung. Dabei denken wir Prozesse durchgehend – End-to-End – und sorgen dafür, dass Strategie, Struktur und Systeme harmonieren.
So entstehen messbare Ergebnisse und Strukturen, die mitwachsen können.
Was wir tun:
- End-to-End-Prozesse neu gestalten (z. B. Lead-to-Cash, Purchase-to-Pay, Plan-to-Produce)
- SAP-Integration und -Optimierung (ECC, S/4 Hana, IBP, GTS)
- Planung, Disposition, Logistik & Export digital und effizient aufstellen
- Prozesse skalierbar, digital und zukunftsfähig gestalten – vom Konzept bis zum Go-live
Unser Stil. Ihre Lösung.
Pragmatisch, menschlich, durchdacht und mit echter Umsetzungskraft.
Nicole König
Team Leader Order Coordination, Brainlab AG
Frau Schuchardt hat mich während eines Veränderungsprozesses in unserem Unternehmen mehrere Monate unterstützt und begleitet.
Die behandelten Themen waren äußerst vielfältig und reichten von SAP-Fragestellungen bis hin zu Führungsthemen. Das ausgeprägte Fachwissen in diversen Bereichen waren neben den von Frau Schuchardt schnell umsetzbaren und praxisbezogenen Lösungen wichtige Erfolgsfaktoren meines Coachings.
Ich habe mich von Anfang an bei Frau Schuchardt sehr gut aufgehoben und verstanden gefühlt, was einerseits auf ihre offene und menschliche Art zurückzuführen war, andererseits aber auch auf die Tatsache, dass das von ihr offerierte Coaching individuell auf mich und meine Bedürfnisse zugeschnitten war und sich keiner Standardlösungen aus dem Lehrbuch bediente.
Kurzum, ich kann Frau Schuchardt uneingeschränkt und „wärmstens“ zu 100% weiterempfehlen!
Ein Hersteller von Elektrolyseuren kämpfte mit schlechten Forecastzahlen, unausgewogener Kapazitätsplanung und mangelnder Abstimmung zwischen Vertrieb und Operations. Die Folge: Überproduktion, Engpässe und unnötige Kosten.
Die Liefertermintreue lag bei nur 59 %. Planungs- und Dispositionsprozesse waren unklar, Rollen undefiniert und viele Entscheidungen intransparent. Eine neue Struktur war dringend erforderlich.
Einkaufsprozesse waren langsam, unklar und nicht auf Wachstum ausgelegt. Lange Freigabeschleifen führten zu Verzögerungen und Frust.
Das Bestellvolumen stieg – das Team kam nicht mehr hinterher. Eine manuelle Bearbeitung war nicht länger tragbar. Ziel war die Automatisierung der operativen Beschaffung.
Der Order-to-Cash-Prozess war geprägt von manuellen Eingriffen, Schnittstellenproblemen und langwierigen Durchlaufzeiten.
Neue Produkte mit Dual-Use-Komponenten erforderten rechtssichere Exportprozesse. Das Thema Dual-Use war im Unternehmen unbekannt und im bestehenden SAP-System war keine Lösung integriert.
Ein mittelständiges Medizintechnikunternehmen stand vor der Einführung von SAP ECC und Salesforce. Der Zeitrahmen war ambitioniert, die Ressourcen knapp.