Heute schon getanzt?

Am Wochenende war ich auf einer Party – und was soll ich sagen? Die Energie war ansteckend: Menschen jeden Alters haben zusammen getanzt.
Die Band war fantastisch, die Stimmung ausgelassen und die Musik hat uns verbunden. Es war eine dieser Nächte, in denen man spürt, wie Begeisterung Kreise zieht und alle mitreißt.
Dieser Gedanke hat mich nicht losgelassen.
Warum? Weil ich mir genau diese ansteckende Begeisterung auch für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wünsche.
KI ist längst Teil unseres Alltags und bietet riesige Chancen – für alle. Doch wie beim Tanzen muss man mitmachen, offen sein und sich mitreißen lassen.
Ob im Privaten, in großen oder kleinen Unternehmen – KI ist eine Basistechnologie, die uns Türen öffnet.
Vor ein paar Tagen habe ich mich mit einem IT-Dienstleister unterhalten, der viele kleinere Betriebe zu seinen Kunden zählt, und gerade von einer Schulung zum EU AI Act kam.
Sein Fazit? Leider standen vor allem der Aufwand und die Unsicherheiten im Fokus. Der EU AI Act ist gefühlt eine weitere Bürde, die eingehalten werden muss.
Hier habe ich eine andere Perspektive eingebracht: KI ist keine Last, sondern eine riesige Chance. Anstatt das Thema als Pflichtübung zu sehen, sollten wir die Möglichkeiten nutzen, die es bietet: Effizientere Prozesse, bessere Entscheidungen und neue Geschäftsfelder.
Es geht nicht darum, KI „abzuhandeln“, sondern sie aktiv zu gestalten – für eine zukunftsfähige Position in einer digitalen Welt.
Was wir brauchen?
Offenheit: Lasst uns die Vorteile und Herausforderungen von KI gemeinsam diskutieren.
Begeisterung: Anstecken statt abschotten!
Mut: KI in Deutschland als Chance begreifen und voranbringen – für alle.
Die Party ist in vollem Gange. Lasst uns mittanzen und das Beste daraus machen.
Wie seht ihr das? Nutzt ihr schon KI in eurem Alltag oder Unternehmen? Ich freue mich auf eure Perspektiven und den Austausch!