Heute schon Ihre Gedanken in Worte gefasst?

Manchmal blitzt eine Idee oder eine Aufgabe auf – und genau in diesen Momenten nutze ich die Sprachfunktion der ChatGPT-App.
Statt Notizen oder To-Do-Listen anzulegen, greife ich einfach zum Handy, öffne die App und spreche meine Gedanken direkt ein.

Beispiel: Wenn ich eine Email zu unserem Workshop „KI als Sparringspartner in der Prozessoptimierung“ erstellen möchte, diktiere ich die wichtigsten Punkte, wie eine persönliche Anrede, eine kurze Einführung ins Thema und die zentralen Inhalte des Workshops.

08/15? NEIN! Mein CustomGPT kennt meinen Schreibstil. So kann ich mir sicher sein, dass jede E-Mail und jeder Text auch wirklich „meine Handschrift“ trägt. Für mich ist das ein echter Effizienz-Booster. (Mal ganz abgesehen von den eingesparten Notizzetteln)

Was ich besonders schätze, ist die niedrige Hemmschwelle und die „Nähe“. Keine „trennende Tastatur“, die zu Formulierungen einlädt und spürbare Lockerheit durch die gesprochene Sprache.

Es fügt sich nahtlos in meinen Alltag ein – egal ob beruflich oder privat. Keine losen To-Do-Zettel mehr, die ich später abarbeiten muss. Stattdessen ein Entwurf beim Öffnen der App, den ich mit wenigen Anpassungen übernehmen kann.

Nutzen Sie die Sprachfunktion auch schon? Probieren Sie es aus und erleben Sie selbst, wie einfach es sein kann, Ideen direkt in Texte zu verwandeln!


Lust auf einen Austausch oder Fragen zu weiteren Einsatzmöglichkeiten? Schreiben Sie mir – ich freue mich auf Ihre Erfahrungen!